Willkommen im Herbst
Wer glaubt, keine Zeit für seine Gesundheit zu haben, wird früher oder später Zeit für seine Krankheit finden.

🌱Was hält gesund?
Der Sommer – inklusive ESAF – liegt (fast) hinter uns. Die Tage werden kürzer, das Licht weicher, die Blätter beginnen sich zu verfärben. Ein natürlicher Prozess, der uns zeigt: Alles ist im Wandel. Auch in unserem Körper laufen solche Prozesse Tag für Tag ab. Stoffwechselmechanismen sorgen für Entgiftung, Erneuerung und Vitalität – automatisch und ununterbrochen ohne dass Sie sich dessen bewusst sind.
Aber es gibt einen entscheidenden Punkt: Sie können selbst viel dazu beitragen, dass diese natürlichen Selbstheilungs- und Reinigungsmechanismen, ungestört und kraftvoll wirken können und ein natürliches Gleichgewicht hergestellt wird.
👉 Dieser Blick auf das, was unsere Gesundheit erhält, wird Salutogenese genannt.
In der klassischen Medizin (Pathogenese) geht es darum, Ursachen von Krankheit zu finden und diese zu behandeln.
Ein Beispiel: Bei einer Lungenentzündung wird untersucht, welche Bakterien verantwortlich sind und wie man sie bekämpfen kann.
In der Salutogenese dagegen lautet die Frage:
Was braucht ein Mensch, damit seine Lungen überhaupt gesund bleiben?
Antworten können sein: regelmässige Bewegung an frischer und sauberer Luft, Training für Herz und Kreislauf, oder lebendige soziale Beziehungen, in denen gelacht wird – alles Faktoren, die unsere Lungenfunktion und unser Wohlbefinden stärken.
Ein schönes Bild bringt es auf den Punkt:
- Pathogenese rettet uns ans Ufer, wenn wir im Wildwasser zu ertrinken drohen.
- Salutogenese stärkt unsere Schwimmbewegungen, damit wir gar nicht erst untergehen sondern uns geschmeidig fliessend, entspannt und leicht durch das Wasser bewegen.
Salutogenese bedeutet: die körpereigenen Ressourcen zu entdecken und zu fördern – für mehr Widerstandskraft, Leichtigkeit und Lebensfreude. Auf diese Weise nehmen Sie die Zügel für Ihre Gesundheit wieder selbst in die Hand.
Als weitere wichtige Grundlage möchte ich noch einen zusätzlichen Aspekt betonen: die Natur. Wir Menschen sind keine isolierten Wesen, sondern Teil eines grösseren Ganzen – eingebettet in unsere Umwelt und weit entfernt davon, die „Krone der Schöpfung“ zu sein. Genau hier setzt die 3-30-300-Regel an, ein Leitprinzip aus der urbanen Forstwissenschaft und Gesundheitsforschung (entwickelt von Prof. Cecil Konijnendijk):
· 3: Jede Person sollte von ihrem Zuhause aus mindestens drei Bäume sehen können.
· 30: Jede Nachbarschaft sollte eine Baumkronenabdeckung von mindestens 30 % haben.
· 300: Jede Person sollte maximal 300 Meter bis zur nächsten öffentlich zugänglichen Grünfläche entfernt leben.
Diese Regel hat sich international als griffige Orientierung für lebenswerte Städte etabliert. Studien zeigen eindeutig: Grünflächen senken Stress, verbessern die Luftqualität, fördern Bewegung, stärken Gemeinschaft und erhöhen die Biodiversität. Kurz gesagt: Natur wirkt wie Medizin – täglich und ganz ohne Nebenwirkungen.
Neben der Natur ist für mich auch Bewegung Medizin. Doch es geht nicht um irgendeine Bewegung, sondern um die individuell richtige: eine bewusste Korrektur Ihrer Bewegungsmuster und Haltung, die Sie langfristig stärkt – körperlich wie mental.
Jeder Mensch kann weit mehr zur eigenen Gesundheit beitragen, als wir oft annehmen. Damit stärken wir nicht nur unseren Körper, sondern entlasten zugleich das Gesundheitssystem, gestalten unsere Umgebung freudvoller und bauen tragfähige soziale Beziehungen auf. Wenn wir den Blick konsequent auf das richten, was uns gesund erhält, schaffen wir die Grundlage für eine Gesellschaft, die nicht nur länger lebt, sondern auch gesünder, erfüllter, widerstandsfähiger und gemeinschaftlicher.
Einladung: Bewegung als Medizin
Am Samstag, 27.09., von 8:30 bis 12:00 Uhr lade ich Sie herzlich zu einer Einführung mit dem Titel „Bewegung als Medizin“ ein.
In einer kleinen Gruppe von max. 6 Teilnehmer:innen erfahren Sie:
- welche Bewegungsmuster Ihrer Gesundheit schaden,
- wie Sie Ihre Haltung verbessern und dadurch auch Ihre Persönlichkeit stärken,
- wie Bewegung Ihre körperliche und mentale Gesundheit gleichermaßen unterstützt.
Es geht darum, Ihre „Schwimmbewegungen“ zu optimieren – sodass Sie souverän und gelassen auch durch die wildesten Gewässer des Lebens navigieren können.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erfahren Sie, wie einfach es sein kann, durch Bewegung Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu fördern.
Ich freue mich, Sie persönlich zu begrüssen!
Herzlich,
Juliane