Zurück zum Start oder das Spielfeld wechseln?

Heilung ist kein gerader Weg. Über Rückschläge, Körperkompetenz und die Kunst, das Spielfeld zu wechseln.

Liebe Leserinnen und Leser


«Bedeutet das, dass ich wieder von vorne anfangen muss?»
Die Frage meines Patienten klang resigniert. Nach zwei schweren Unfällen, nach Monaten des Fortschritts – wieder diese Schmerzen. Nackenschmerzen, Kopfschmerzen. Alles schlimmer als je zuvor.


Die Geschichte dahinter
Als er vor einiger Zeit zu mir kam, arbeiteten wir an muskulären Dysbalancen und sensibilisierten seine Körperwahrnehmung für unausgewogene Haltungsmuster. Die Beschwerden gingen nahezu auf null zurück.
Dann kam ein Unfall. Und wenige Monate später noch ein schwerer Unfall. Seine Haltung verschlechterte sich dramatisch, die alten Beschwerden kehrten verstärkt zurück.
Verständlich, dass er sich fragte: Bin ich wieder zurück auf Feld 1?
Meine Antwort: Nein – wir wechseln das Spielfeld.
Sie beginnen nicht von vorne
Er hat mittlerweile etwas viel Wertvolleres erworben als nur schmerzfreie Wochen: Körperkompetenz.


Er weiss jetzt:
    •    Wie er sich ergonomisch aufspannt
    •    Wie er muskuläre Dysbalancen ausgleicht
    •    Was sein Körper braucht, um sich wohlzufühlen – auch im Heilungsprozess
Das ist nicht verloren gegangen. Jetzt kommt dieses Wissen erst richtig zum Tragen.
Die Prämissen sind andere. 

Es geht nun darum:
    •    Wie gestalten Sie Ihren Alltag bewusst?
    •    Wie gehen Sie mit Pausen um?
    •    Wie achtsam bewegen Sie sich – auch im Arbeitssetting?


Tausendmal kann etwas gutgehen. Einmal geht es daneben – mit fatalen Folgen. Die Sorgfalt, mit der wir uns bewegen, die Präsenz, mit der wir unseren Alltag gestalten – sie zeigen sich auf die Länge in unserer körperlichen Integrität.


Eine Frage an Sie
Wie gehen Sie damit um, wenn Schmerzen zurückkehren, von denen Sie dachten, sie seien überwunden?
Sind Sie frustriert? Enttäuscht? Bereit aufzugeben?
Oder stellen Sie sich die Frage: Was kann ich konkret durch diese Schmerzen lernen, was bedeutet es für mich im Umgang mit den Schmerzen?
Schmerzen sind Hinweise – keine Strafen. Sie zeigen uns, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Sie laden uns ein, unser Verhalten zu überprüfen, zu lernen und das Spielfeld zu wechseln.


Rückschläge sind Wendepunkte
Rückschläge fühlen sich an wie ein Verlust. Doch oft sind sie Wendepunkte, die uns zwingen innezuhalten.
Wenn Sie heute Schmerzen haben, die Sie überwunden glaubten, dann fragen Sie sich:


    •    Was hat sich verändert in meinem Alltag?
    •    Wo bin ich zu schnell, zu unachtsam geworden?
    •    Was braucht mein Körper jetzt von mir?


Sie beginnen nicht bei null. Sie bauen auf allem auf, was Sie bereits gelernt haben – und fügen eine neue Ebene hinzu: die Ebene der bewussten Alltagsgestaltung.
Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten – hin zu mehr Selbstwirksamkeit, Körperbewusstsein und der Gelassenheit, auch mit Rückschlägen umgehen zu können.
Übrigens: Meine neu überarbeitete Website ist online! Schauen Sie um – Sie finden alle Kurse im Überblick und können sich durch alle aktuellen Newsletter inspirieren lassen.

Herzlich

Juliane
THE BALANCE ACADEMY