Welche Glaubenssätze haben Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit gelernt?

Die bewusste Informationsverarbeitung findet in einem Bruchteil der Wahrnehmung statt. Bis zu 98 % der möglichen Informationen werden im unbewussten Anteil der Persönlichkeit verarbeitet.

Neurobiologisch ist dafür das reticuläres Aktivierungssystem zuständig. Es handelt sich hier um einen Filter, welcher hilft Information zu verarbeiten. Es dient auch dazu, das menschliche Bewusstsein vor der Reiz-Überflutung zu schützen.

Allerdings(!) ist dieser Filter nicht objektiv sondern basiert auf unseren Überzeugungen.

Räumlich gesehen können Sie sich die Überzeugugen, Werte und Ideen unterhalb der Wasseroberfäche liegend vorstellen. Der Filter liegt auf der Wasseroberfläche und lässt nur dass durch, was wir an Überzeugungen im Laufe unseres Lebens erlernt haben. Dies ist eine Erklärung dafür, wie unsere Wahrnehmung die „Realität“ färbt.

Dies sind die tief verwurzelten Glaubenssätze, Haltungen dem Leben gegenüber, Vorannahmen und Vermutungen die wir im Laufe unseres Lebens kreiert haben, wer wir sind, wie die Welt funktioniert und was wir erreichen können und was in unserem Leben möglich ist und in Zukunft möglich sein wird.

Dieser unbewusste Anteil präsentiert sich, in Ihrer Haltung, Ihren Handlungen und Ihrem Verhalten sich selbst und anderen gegenüber.

Möchten Sie nachhaltige Veränderung erzielen, Gesundheit und Vitalität erreichen, ist es notwendig diese Vorstellungen und Ideen zu identifizieren und zu verändern!

Meine Tätigkeitsfelder

JF Linie
galerie-osteo8

Osteopathie

Die Osteopathie ist in aller Munde. Sie stellt sich als gute Methode zur Behebung von Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen im Körper dar.

galerie-training5

Supervision, Coaching & Mentoring

Innere Haltung und äusseres Verhalten sind eng miteinander verknüpft. Ich nutzte in meinen Supervisionen und Coaching stets den Körper als Ausgangspunkt zu mehr Gesundheit und gleichzeitig ist es das Tor zur Entwicklung Ihrer Persönlichkeit.

galerie-osteo8

Resilienztraining

Resilienz ist die Fähigkeit sein Leben proaktiv zu gestalten. Es ist die gesunde Widerstandskraft auf der Basis von physischer und psychischer Integrität.

Aktuelle Beiträge

Embodiment

Embodiment

Der Begriff Embodiment beschreibt die Verkörperung von Gefühlen. Dieses Konzept beschreibt, dass das Denken, der Verstand, der Geist, die Psyche mit samt seinem Organ also dem Gehirn, IMMER im Bezug zu seinem Körper steht. Unser Körper ist mit unserem Gehirn nicht nur...

Kennen Sie Tensegrity?

Kennen Sie Tensegrity?

Die körperlichen Strukturen wahren ihre Unversehrtheit durch eine gleichmässige Zugspannung. Spannungen werden gleichmässig verteilt bzw. weitergeleitet. Ununterbrochene Zugspannung und Kompressionskräfte sind Charaktereigenschaften unseres Körpers. Diese Form der...

Vorhandenes Menschenbild

Vorhandenes Menschenbild

DER MENSCH IM ZENTRUM Der Mensch als Beziehungswesen mit seinem neurobiologischen Hintergrund: Dies ist eine ursprünglich aus den Sozialwissenschaften stammende These. Sie wird durch die modere Biologie auf eindrucksvolle Art und Weise gestützt. Die Neuroforschung...

Hygienebestimmungen

Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienebestimmungen und halten sich an die Sicherheit-, Hygiene- und Verhaltensregeln des BAG: Bitte waschen Sie regelmässig und gründlich Ihre HändeNutzen Sie die vorhandenen Hände-DesinfektionsmittelHändeschütteln vermeidenBitte...

JF Linie
Embodiment

Embodiment

Der Begriff Embodiment beschreibt die Verkörperung von Gefühlen. Dieses Konzept beschreibt, dass das Denken, der Verstand, der Geist, die Psyche mit samt seinem Organ also dem Gehirn, IMMER im Bezug zu seinem Körper steht. Unser Körper ist mit unserem Gehirn nicht nur...

mehr lesen
Kennen Sie Tensegrity?

Kennen Sie Tensegrity?

Die körperlichen Strukturen wahren ihre Unversehrtheit durch eine gleichmässige Zugspannung. Spannungen werden gleichmässig verteilt bzw. weitergeleitet. Ununterbrochene Zugspannung und Kompressionskräfte sind Charaktereigenschaften unseres Körpers. Diese Form der...

mehr lesen

Die drei Ansatzbereiche der menschlichen Ergonomie

Ergonomie ist die Wissenschaft der menschlichen Arbeit. Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern „ergon” (Arbeit) und „nomos” (Gesetz, Regel) zusammen. Man versteht darunter die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt....

mehr lesen

Aktuelle Beiträge

JF Linie
Embodiment

Embodiment

Der Begriff Embodiment beschreibt die Verkörperung von Gefühlen. Dieses Konzept beschreibt, dass das Denken, der Verstand, der Geist, die Psyche mit samt seinem Organ also dem Gehirn, IMMER im Bezug zu seinem Körper steht. Unser Körper ist mit unserem Gehirn nicht nur...

mehr lesen
Kennen Sie Tensegrity?

Kennen Sie Tensegrity?

Die körperlichen Strukturen wahren ihre Unversehrtheit durch eine gleichmässige Zugspannung. Spannungen werden gleichmässig verteilt bzw. weitergeleitet. Ununterbrochene Zugspannung und Kompressionskräfte sind Charaktereigenschaften unseres Körpers. Diese Form der...

mehr lesen

Die drei Ansatzbereiche der menschlichen Ergonomie

Ergonomie ist die Wissenschaft der menschlichen Arbeit. Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern „ergon” (Arbeit) und „nomos” (Gesetz, Regel) zusammen. Man versteht darunter die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt....

mehr lesen

Aktuelle Beiträge

JF Linie
Embodiment

Embodiment

Der Begriff Embodiment beschreibt die Verkörperung von Gefühlen. Dieses Konzept beschreibt, dass das Denken, der Verstand, der Geist, die Psyche mit samt seinem Organ also dem Gehirn, IMMER im Bezug zu seinem Körper steht. Unser Körper ist mit unserem Gehirn nicht nur...

mehr lesen
Kennen Sie Tensegrity?

Kennen Sie Tensegrity?

Die körperlichen Strukturen wahren ihre Unversehrtheit durch eine gleichmässige Zugspannung. Spannungen werden gleichmässig verteilt bzw. weitergeleitet. Ununterbrochene Zugspannung und Kompressionskräfte sind Charaktereigenschaften unseres Körpers. Diese Form der...

mehr lesen

Die drei Ansatzbereiche der menschlichen Ergonomie

Ergonomie ist die Wissenschaft der menschlichen Arbeit. Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern „ergon” (Arbeit) und „nomos” (Gesetz, Regel) zusammen. Man versteht darunter die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt....

mehr lesen